
Gastrointestinale Diagnostik
Bildgebung der Bauchorgane inkl. des Magen-Darm-Trakts
Diagnose. Behandlung. Vorbeugung.
In der gastrointestinalen Diagnostik spielt die Radiologie eine große Rolle und ist häufig mitentscheidend für Diagnosefindung und Festlegung der optimalen Behandlung.

Enge Zusammenarbeit aller Fachbereiche
Im EDKH hat sich ein renommiertes viszeralmedizinisches Zentrum etabliert. Durch das Zusammenwirken der hochkompetenten und leistungsfähigen Abteilungen für Innere Medizin und Chirurgie mit Schwerpunkten in der Gastroenterologie bzw. Viszeralchirurgie.
Die radiologische Vollversorgung des EDKH durch das IBID bedingt dadurch eine ständige Auseinandersetzung mit der gastrointestinalen Diagnostik mit z.T. speziellen und komplexen Fragestellungen. Hinzu kommen zahlreiche ambulante Untersuchungen auf Überweisung vieler Haus- und Fachärzte.
Wesentliche Eckpfeiler der gastrointestinalen Bildgebung sind CT und MRT.
Der Einsatz des jeweils bevorzugten Verfahrens hängt von der Fragestellung ab. Bei Gleichwertigkeit der Methoden hat im IBID die MRT Vorrang, da hierbei keine Strahlenbelastung anfällt.
Neben den bewährten Standarduntersuchungen führen wir im IBID auch spezialisierte und für bestimmte Indikationen optimierte Untersuchungen durch, die teilweise sehr zeitaufwändig sind, jedoch die diagnostische Qualität und Präzision erhöhen.

Zu den typischen Untersuchungen gehören:
- Dünndarmdarstellung nach Sellink (MRT oder CT)
z.B. bei Verdacht auf Tumore oder Entzündungen wie z.B. M. Crohn im Dünndarm
- MRCP / MR-Cholangiopankreatikographie
Nicht invasives Verfahren zur Darstellung der Bauchspeicheldrüse und Gallenwege - MR-Urographie
Darstellung der Funktion und Struktur von Niere und Harnleiter - MRT der Leber
Kernspin-Untersuchung mit leberspezifischem Kontrastmittel
z.B. zur Entdeckung von Leberherden oder zur Abklärung unklarer Leberherde - MRT Rectum
Kernspin-Untersuchung des Enddarms - MR Fistulographie
Darstellung von Fisteln im Analbereich - Virtuelle Darmspiegelung / CT-Coloskopie
spezielle CT-Untersuchung des Dickdarms, wenn eine optische Endoskopie nicht gewünscht oder möglich ist
↳ Patienteninfo allgemein CT-Coloskopie
↳ Patienteninfo Vorbereitung CT-Coloskopie
- MRT Beckenboden / MR-Defäkation
Die Untersuchung dient unter anderem zur Abklärung von Beckenbodenschwäche bzw. Senkungsproblematik oder Stuhlinkontinenz - mpMRT Kernspin-Untersuchung der Prostata (3 Tesla)
Spezielles multiparametrisches Untersuchungsprotokoll der Prostata zur Entdeckung eines möglichen Tumors und gegebenenfalls zur Beurteilung der Ausdehnung.
↳ Patienteninfo zu MRT Prostata
- MR-Pelvimetrie
Messung und Beurteilung der Beckenmaße in der Schwangerschaft mit der Frage eines möglichen Geburtshindernisses

Dr. med. Markus Müller
Ärztliche Leiter des IBID, Dr. Markus Müller, hat als Facharzt für Diagnostische Radiologie und Innere Medizin in verschiedenen Krankenhäusern jahrzehntelange klinische Erfahrung – besonders im Bereich der gastrointestinalen und onkologischen Diagnostik – erworben.